Konfetti kommt nie aus der Mode, jetzt gibt es sogar blühendes Konfetti zum Einpflanzen! Schließlich gibt es immer einen Grund zu feiern. Und Konfetti passt einfach, in jeder Größe zu einem schönen Fest. Gerade im Frühjahr eignen sich Blumensamen auch toll als Verschenkidee. Warum nicht beides kombinieren?
Konfetti mit Blumensamen – eine schöne DIY-Idee für viele Anlässe
Blühendes Konfetti eignet sich hervorragend zum Muttertag, als Gastgeschenk für die Hochzeit, als kleines Mitbringsel zu Ostern oder der Gartenparty, als Goodie für die Taufe oder einfach so. Die Anleitung für blühendes Konfetti ist wirklich einfach nach zumachen und lässt sich so vielseitig einsetzen. Schaut mal!
Wenn ihr einen bestimmten Anlass habt, für den ihr dieses blühende Konfetti benutzen möchtet, überlegt euch als Erstes, welche Farbe das blühende Konfetti später haben sollen. Vielleicht habt ihr noch ein paar alte Papierreste zu Hause, dann eignet diese die DIY-Idee toll zum Upcycling.
Falls nicht, kann man Buntes Papier in großer Auswahl hier (*Amazon Partnerlink) finden. Natürlich könnt ihr auch einfaches weißes Papier nehmen und dieses mit der passenden Farbe (*Amazon Partnerlink) einfärben. Ich nehme dafür gerne Lebensmittelfarben, da sie gut decken, nahrungsmittelverträglich sind und später auch der Pflanze keinen Schaden zufügen. Das wäre zum Beispiel wichtig, wenn ihr essbare Pflanzensamen benutzen möchtet.
Apropos Samen, am besten eignen sich kleine Saatkörnchen (*Amazon Partnerlink) für diese DIY-Idee, wie zum Beispiel von Vergissmeinnicht, Ringelblume, Löwenmäulchen, Kamille, Cosmea, Mohn, Leinsamen, Zinien oder Kornblumen. Toll sind auch die Samen vieler Kräuter, da sie schnell keimen.
Eine Anleitung, um einfach blühendes Konfetti selber zu machen
Das ausgewählte Papier, schnippelt ihr jetzt schön klein und legt es in eine Schale mit Wasser. Das Ganze soll etwa eine Stunde quellen. Am bekommt man eine feine Konsistenz hin, wenn man das Papier, mit dem Wasser in einem Mixer zu einem Brei vermischt.
Wenn ihr diese Idee gemeinsam mit euren Kindern umsetzt, haben sie sicher Spass mitzumachen!
Der Papier-Brei wird nach dem Zerkleinern in ein Sieb geschüttet und das überschüssige Wasser vorsichtig ausgedrückt. Jetzt streut ihr, in die noch leicht feuchte Masse, die feinen Blumensamen. Hier kann man schön experimentieren. Auf rosa Papier kommen Löwenmäulchen, auf blaues Vergissmeinicht usw. Wichtig, es sollten wirklich kleine Samen sein!Mein Tipp: Nehmt mit einem Küchenpapier die überschüssige Flüssigkeit ab, sonst fangen die Samen an zu quellen.
Das so vorbereitete Blüten-Papier kommt nun zum Trocknen in den Ofen (bei maximal 40 Grad, besser wären 36 Grad) oder auf die Heizung. Ich habe es etwa 4 Stunden trocknen lassen und dann über Nacht in eine Pflanzenpresse gelegt, damit die Oberfläche schön eben wird.
Das fertige Papier kann nun zu Kreisen oder Herzen ausgestanzt und in kleine Tütchen verpackt werden. Das ist sicher für viele Gelegenheiten eine schöne Geschenkidee und lässt sich jetzt, im Winter gut vorbereiten.
In diesem Sinne: “Streut Blumensamen als Konfetti und lasst die Liebe wachsen!”
Alles Liebe,
9 Kommentare
Liebe Jule, du rettest meinen Tag ! Seit ungelogen 6 Monaten habe ich eine DIY idee im Kopf mit Blüten auf Papier udn habe mich immer geragt wie man es wohl anstellen kann ! Nun weiss ich es ! Vielen lieben dank! Meine Kinder werden sich freuen, wenn ich diese schöne Idee mit ihnen Umsetze !
Allles alles Liebe, Rebecca
Ach, das freut mich! Viel Spass beim Nachmachen
So eine tolle Idee…werden wir gleich mal am Wochenende ausprobieren. Ach ich liebe deine DIYs danke für s Teilen… liebe Grüße Emma
Ich danke dir Emma, einen dicken Drücker zu dir
Gratulation zum neuen Blog. Beste Wünsche für tolle Ideen für Praktisches, Schönes und Stilvolles.
Das blühende Konfetti ist ja gleich wieder ein Knaller.
Liebe Grüße von Oma B.
Danke Mami💝
Hallo,
ich finde die Idee super toll und würde das gerne als Gastgeschenk für meine Hochzeit machen. Wie viel früher kann ich das denn vorbereiten ohne dass die Samen auskeimen?
Viele Grüße
Rebecca
Liebe Rebecca, du kannst, wenn die Samen trocken bleiben, ruhig mit Vorlauf produzieren. Die Samen sollten sich halten. Liebe Grüße und eine schöne Hochzeitsvorbereitungszeit, Jule
Pingback: 10 Muttertagsideen - Mit diesen Ideen wird der Muttertag wunderbar